Mittwoch, 26. September 2012
Unsere September-Tipps
Jetzt haben wir aber genug gekocht, Zeit sich mal wieder um's Design zu kümmern. Hier seht ihr Schätze, die Anette bei der EarlyBird Messe im August aufgetrieben hat:
Strickpouf von Broste Copenhagen, Händleradressen und Webseite hier >>
Schalen ebenfalls von Broste, im OnlineShop zu kaufen: http://www.papilottas.de
Coole Umhängetaschen gibt es von Canvasco, schon mal vormerken für Weihnachten:
http://www.canvasco.de/
Ein Elchling, gibt es in ganz vielen Variationen und jeder kann sich frei entfalten, was das Geweih angeht, unbedingt anschauen: http://www.2designer.net/
Montag, 24. September 2012
Pflaumenzeit!
Aus Pflaumen lassen sich so leckere Kuchen zaubern. Für uns der absolute Renner: Saftige Pflaumen-Küchlein mit Zimt. Schnell gemacht und superlecker. Im Soufflee-Förmchen auch leicht warm, als Nachtisch, ein Genuss. Schmeckt auch gut mit Äpfeln. Unsere waren jedenfalls schnell verputzt nach dem Ablichten!
So geht´s:
Die Pflaumen halbieren, entsteinen und in feine Würfel schneiden.
Butter, Zucker, Vanillinzucker und Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Zimt mischen, zusammen mit der Milch unterrühren.
Pflaumenwürfel unterheben. Den Teig gleichmäßig in die Soufflee-Förmchen füllen, Für Muffins in Muffin-Förmchen oder Papierförmchen im Muffinblech füllen.
Im heißen Backofen bei 175 C° ca. 20 Min. backen.
Nach dem Backen mit Puderzucker oder einem Zimt-Zuckergemisch bestreuen.
Zutaten für ca. 6-8 Küchlein:
125 g Butter oder Margarine
85 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier
250g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
75 ml Milch
300g Pflaumen
Samstag, 22. September 2012
Überall gibt’s Kürbisse ...
Die sind hübsch anzuschauen und eignen sich als Deko und natürlich für Halloween-Laternen! Aber was daraus kochen? Versucht es mal mit einer Kürbissuppe. Hier unser absolutes Lieblingskürbissuppenrezept.
Wer mag, kann die Suppe mit Garnelen verfeinern. Schön sieht der Teller aus, wenn ein wenig Kürbisöl eingeträufelt wird.
So gehts:
Die Kürbisse abwaschen, aushöhlen und würfeln. Möhren, Ingwer und Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
Alles zusammen in Butter anschwitzen, mit der Gemüsebrühe aufgießen und in ca. 20 min. weich kochen. Dann sehr fein pürieren und die Kokosmilch sowie den Zitronensaft unterrühren. Mit Sojasoße, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für 4 Personen:
3 kleine Kürbisse, wir haben Hokaido genommen, den muss man nicht schälen
600 g Möhren
5 cm Ingwer
1 Zwiebel
1 Liter Gemüsebrühe
400ml Kokosmilch
1 Zitrone
Sojasuce
Salz, Pfeffer
Gebratene Garnelen
Die Garnelen gegebenenfalls auftauen; möglichst in Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer ca. 20 Minuten marinieren;
Knoblauch fein hacken. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Garnelen kurz anbraten, dabei einmal wenden (müssen rosa sein). Mit Salz und Knoblauch würzen. Auf der, auf Teller angerichteten Kürbissuppe verteilen.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Garnelen (TK oder frisch)
4 Zehen Knoblauch
3 EL Olivenöl
Salz (Meersalz), Pfeffer
Freitag, 21. September 2012
Lecker Kürbis!
So gehts:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Danach den Kürbis waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Die Orange auspressen.
Die Kürbisspalten auf ein tiefes Backblech oder in eine Gratin-Form legen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Dann das Olivenöl und den Orangensaft darüber träufeln. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Ingwer, Knoblauchzehen, Zimtstangen und die Orangenschalen auf den Kürbisspalten verteilen. Die Kürbisspalten mit Alufolie zugedeckt im Ofen 40 Minuten backen. Die letzten 10 Minuten ohne Alufolie fertig backen.
Zutaten für ca. 6 Personen:
1 kg Kürbis, wir haben Butternut/Butterkürbis genommen
2 EL Zucker, möglichst braun
4 EL Olivenöl
1 Orange
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer, daumengroß
Salz, Pfeffer
LASST ES EUCH SCHMECKEN!
Freitag, 14. September 2012
Orange – die Trendfarbe ♥
Tischleuchte Birdie von Foscarini
Stuhl Bahia orange von Kare
Hocker Tam Tam von Connox
Chucks Converse im Marimekko-Design
Schiffchentapete Divis von Tapentenagentur
Flap Bag von Sticks and Stones
Becher Pantone von klein&more
Kissen Dotty von Ferm Living
Kopfhöhrer Plattan von UrbanEars
Poster von Humanempire über Dawanda
Nagellack "it's obvious" von essie
Es lohnt sich auch so ein bißchen zu stöbern in den Online-Shops von Kare, Connox, madeindesign oder bei der Tapetenagentur - es finden sich immer viele Anregungen und neue Ideen, die man auch mit weniger Budget nachstylen kann.
Labels:
Dekoration,
Design,
Designklassiker,
Einrichtung,
Kissen,
Möbel,
Orange,
Poster,
Retro,
Sessel,
Stühle,
Tangerine Tango,
Tapete,
Tasche,
Trend,
Vintage,
Wohnaccessoires
Freitag, 24. August 2012
★ Cupcakes ★
Rechtzeitig zum Wochenende: Cupcakes
machen Spaß und sind superlecker.
So gehts:
Den Backofen auf 180°C
Ober-/Unterhitze (Heißluft: 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit
Backpapier belegen und die Backförmchen darauf legen.
Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Backförmchen zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.
Die Schlagsahne ca. 1 Min. schlagen, mit zusammen dem gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Nun die 30g Kakaopulver sieben und unter die restliche Sahnemasse rühren. Ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
Für den Rührteig die weiche Butter (oder Margarine) mit einem Mixer geschmeidig rühren. Nach und nach den Zucker und den Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei einzeln zugeben und etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen, sieben und kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben und die Backförmchen zu knapp 2/3 mit Teig füllen. Das Backblech auf mittlerer Einschubleiste in den Backofen schieben.
Im heißen Backofen ca. 15 Minuten backen. Die Kuchen anschließend abkühlen lassen.
Die Schlagsahne ca. 1 Min. schlagen, mit zusammen dem gesiebten Puderzucker, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und in den Kühlschrank legen. Nun die 30g Kakaopulver sieben und unter die restliche Sahnemasse rühren. Ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
100g Butter
100g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
125g Mehl
½ TL Backpulver
1/4l Sahne
30 g Kakao
Puderzucker
Sahnesteif
Zuckerdeko von Bertine
Förmchen von Ikea
Viel Spaß beim Backen!!
Stoffe-Stoffe-Stoffe
Hej – einmal kreativ werden!
Gestern hat Ikea die neue Kollektion
2013 in Hamburg präsentiert. Tausend Ideen rund um Textilien standen
im Vordergrund. Einen spektakulären Schauraum dafür stellte die
Johanniskirche in Altona dar. Bunte Designs und Muster rund um Stoff
und Teppiche füllten den Raum mitsamt Stationen zum Selbermachen,
Basteln und Nähen. Hier trafen sich Journalisten aus ganz
Deutschland um die Ideen auszuprobieren. Nächste Woche kommt der
Katalog auch in alle Haushalte. Freut euch auf drauf!
Montag, 30. Juli 2012
London-Fieber
Olympia: wir schauen alle nach London und finden es großartig. An dieser Stelle einen Verweis auf einen anderen tollen Blog mit toller DIY-Anleitung für all die klasse Kissen, die ihr hier seht. Also, auf die Plätze fertig los und ran an die Nähmaschine! Hier gehts zu den Anleitungen >>
Donnerstag, 12. Juli 2012
Regentropfen ...
... sind ja auch mal gerne erwünscht - aber nicht dauernd und nicht im Juli. Aber trotzdem, wir machen das Beste draus! Wer will denn schon die Hitzewelle aus den USA haben, wenn Regentropfen so angesagt sind! Bei Dawanda gibt es jede Menge tolle Produkte rund um die Tröpfchen - von tollen grafischen Illustrationen, über Schmuck und Accessoires bis hin zu coolen Design-Stücken. Toll sind die Bike-Caps und das Frühstücksbrettchen macht doch so oder so gute Laune. Viele regnerische Grüße aus dem Alten Land!! Hier findet ihr die Produkte bei Dawanda >>
Donnerstag, 5. Juli 2012
Steinkirchen und die weite Welt
Frisch aus dem Afrika, hier in Steinkirchen eingetroffen. Diese senegalesischen Wohnobjekte hat Svenja Heinrich in Dakar aufgetrieben.
Traditionelle Muster und Handwerkskunst zeigen sich hier in den Stoffmustern und den Flechtarbeiten. Das Geflecht besteht aus farbigen Fischernetzen und somit sind die Stühle für drinnen und draußen geeignet.
Die Stoffe der Kissen stammen aus dem Senegal, auch Poufs und Hocker gehören zur Kollektion.
Dieser Dreibeinhocker in klassisch afrikanischer Form wird neu interpretiert im Leder-Patchwork mit deutlich handwerklichen Nähten. Auch sehr schick, Taschen und Kissen in der gleicher Optik.
Kombiniert mit den modernen Formen dieser Wohnelementen entsteht ein besonders spannendes Zusammenspiel. Das passt hervorragend zum aktuellen Multikulti-Trend.
Traditionelle Muster und Handwerkskunst zeigen sich hier in den Stoffmustern und den Flechtarbeiten. Das Geflecht besteht aus farbigen Fischernetzen und somit sind die Stühle für drinnen und draußen geeignet.
Die Stoffe der Kissen stammen aus dem Senegal, auch Poufs und Hocker gehören zur Kollektion.
Dieser Dreibeinhocker in klassisch afrikanischer Form wird neu interpretiert im Leder-Patchwork mit deutlich handwerklichen Nähten. Auch sehr schick, Taschen und Kissen in der gleicher Optik.
Kombiniert mit den modernen Formen dieser Wohnelementen entsteht ein besonders spannendes Zusammenspiel. Das passt hervorragend zum aktuellen Multikulti-Trend.
Abonnieren
Posts (Atom)